Zum Saisonfinale messen sich frische Gesichter der Slamszene mit gestandenen Slammer:innen im literarischen Wettstreit um die obligate Flasche Single Malt Whisky. Die Craft Beer Bar Eldorado am Limmatplatz bietet dazu ein perfektes Ambiente für das gewohnte, monatliche Wörterbattle.
Achtung: wegen den Feiertagen ausnahmsweise an einem Dienstag.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Diesmal mit:
Moderation: Kilian Ziegler & Gregor Stäheli
Das Publikum bestimmt die Siegerin oder den Sieger des Abends.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Eintritt: 15.-/10.-
Bar offen ab 17:00 Uhr
Kasse ab: 19.00 Uhr
Start Slam: 20.00 Uhr
Aufgrund der beschränkten Platzzahl nicht für grössere Gruppen & Klassen geeignet.
Nach dem Erfolg der letzten Jahre findet auf der Bühne in der Galerie Märtplatz in Affoltern erneut der Wettstreit der Slampoetinnen und –poeten statt. Das Line-up ist vielversprechend und verheisst einen unterhaltsamen Abend mit Slammerinnen und Slammern, die dem Publikum mit Wortwitz und Leidenschaft – einfühlend, zuckersüss oder bissig – ihre tiefgründigen, kritischen, satirischen oder poetischen Texte vortragen.
Moderation: Rhea Seleger
„Fabrik am WÖRTER-SEE“, das tolldreiste Gefäss des Konzeptbüros für Literatur, Poetry, Slam, Satire und Songwriting präsentiert einmal im Monat poetische Kleinode im Zürcher Kreis 3 und zwar im Restaurant PAREA in der Zentralstrasse 161.
Hier gibt es jeden dritten Montag im Monat eine Poetry Show mit illustren Gästen und schlauer, amüsanter und unterhaltsamer Wortkunst. Gastgeber ist Kyros Kikos, der als DJ Rastapopoulos Teil des Fabrik Slams ist und als HÜ SCHENKEL seine skurillen Texte vertont.
(ACHTUNG: ausnahmsweise am zweiten Montag eines Monats!)
Zu Gast im Juni ist Susann Rehlein mit ihrer versauten Hausapotheke.
Liebes Publikum. Ahnung von Sex? Interesse daran? Dann bist du hier genau richtig.
Als Susann Rehlein die ersten zarten Schritte in Richtung Körperpraxis und bewusste Sexualität machte, war sie so baff, dass sie umgehend ihren Job kündigte. Das hier würde ihre ganze Aufmerksamkeit erfordern. Mittlerweile kann sie innerhalb von drei Minuten unter dem Küchentisch einen Orgasmus haben. Ohne sich auch nur anzufassen. Heimlich träumt sie davon, das mal auf einer Party vorzuführen. Hat aber Angst, sich dann vor Scham erschiessen zu müssen. Susann Rehlein nimmt ihren Gegenstand ernst, ohne sich selbst allzu ernst zu nehmen, und liefert neben Tipps und Tricks für schönen Sex und einen sinnlichen Körper, jede Menge Geschichten und Anekdoten.
Zum dritten Mal heißt es im Millers: Vorhang auf für queere Slampoet:innen. Hier geht es bunt zu! Gestandene Poetry Slammer:innen mit Regenbogenbackground vermischen sich mit Que(e)reinsteigern und tragen ihre selbstverfassten Texte vor. Das Publikum entscheidet über Qualität, Finaleinzug, Sieg und Niederlage. Im Gegensatz zu den üblichen Poetry-Slam-Regeln sind Verkleidungen und Hilfsmittel nicht verboten. Es darf schrill zugehen.
Mit dabei sind:
Durch den Abend führt der grossartige Romeo Meyer.
Der Musicaldarsteller, Schauspieler und Sänger ist Ensemblemitglied an verschiedenen Stadttheatern und begeisterte bereits auf unzähligen Bühnen als Improdarsteller und Slampoet.
Wenn Du selber auf der Bühne stehen und deine Texte präsentieren willst, schreib eine Mail an info@silbenschmied.ch.